TC Blau-Weiß Eissen

Ankündigungen, Neuigkeiten und Informationen aus dem TC Blau-Weiß Eissen.

Seit dem 28.05.2020 ist auch der zweite Tennisplatz zum Spielbetrieb freigegeben. Auch hier wurde unter den Coronabeschränkungen der Tennisplatz mit geringen Personalbedarf fertiggestellt. Ebenfalls ist für die Pause unter einem kühlen Plätzchen ein neuer Sonnenschirm aufgestellt worden. Dieser kann nach Bedarf aufgespannt werden. Achtet beim Spielen weiterhin auf die aktuellen Corona-Richtlinien. Viel Spaß beim Spielen.

 

Zweiter Tennisplatz 30052020

TC Eissen zieht seine Mannschaften vom Spielbetrieb 2020 zurück


Tag der offenen Tür wird für 2020 abgesagt

 

Andere Sportverbände haben den Spielbetrieb ihrer Mannschaften, gerade im Amateurbereich, eingestellt, der WTV eröffnet ab dem 08.06. die Mannschaftsspiele im Amateurbereich als "Übergangssaison" (die 1. und 2. Bundesliga der Herren und Damen ist abgesagt). Der WTV ermöglicht aber den Vereinen ihre Mannschaften wegen der Corona-Beschränkungen unter dem Ligaverbleib für 2020 zurückzuziehen. Die Hälfte des Nenngeldes für jede Mannschaft muss trotzdem gezahlt werden.


Der TC Eissen hat mit Rücksprache seiner Mannschaften (einhellige Meinung) diese vom Spielbetrieb 2020 zurückgezogen. Gründe waren einmal die gesundheitlichen Aspekte (Mannschaften aus verschiedenen Regionen), aber auch die gesellschaftlichen Aspekte. Neben dem Tennissport sind auch Gespräche, dass gemütliche Zusammensitzen nach dem Spiel ein wichtiger Faktor. Freundschaften zu anderen Mannschaften können gepflegt werden. Doch nach den derzeitigen Corona-Beschränkungen ist das nicht möglich. So hat der Mannschaftssport mit den derzeitigen Beschränkungen dieses Jahr einen faden Beigeschmack.
Natürlich kann es im Laufe der Zeit zu weiteren Lockerungen kommen. Doch die Ungewissheit, ob ja oder nein, lässt schlecht planen.


Auch fällt der Tag der offenen Tür des TC Eissen am 26./27.06.2020 aus, da keine Sportveranstaltungen derzeit erlaubt sind. Das an dem Tag geplante Menschenkicker-Turnier wird nächstes Jahr ausgetragen.

Das Trainieren auf der Anlage ist möglich. Der zweite Platz wird auch fertiggestellt. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern viel Spaß beim Tennis und bleibt gesund. Achtet bitte auf die derzeitigen Corona-Beschränkungen.

Tennisplatz ist ab sofort zum Spielen freigegeben

 

Was bei uns normalerweise seit Anfang April möglich ist, ist aufgrund der Corona-Pandemie erst seit Donnerstag, den 07.05.2020 erlaubt.

Tennisplatz10052020a  Tennisplatz10052020b

 

Tennis spielen - ist unter diversen Auflagen auf Außenanlagen wieder - freigegeben!

 

Deshalb ist unser Tennisplatz 1 ab sofort zum Spielbetrieb freigegeben. Dieser wurde unter den strengen Auflagen der Corona-Beschränkungen Anfang Mai in Eigenleistung fertig gestellt. Durch unser Bearbeitungsverfahren befindet er sich in einem ausgezeichneten Zustand. Ob und wann Platz 2 fertig gestellt wird, hängt von den Entscheidungen des DTB/WTV über den weiteren Verlauf des Meisterschaftsbetrieb am 11.05.2020 ab.

Wir haben die Anlage so vorbereitet, dass der Abstand bei den Sitzplätzen den erforderlichen Abstand haben. Leider dürfen die Umkleideräume und das Clubhaus in Moment nicht genutzt werden. Für die Benutzung der Stühle bitte ich Handtücher in entsprechender Größe vor dem Hinsitzen unterzulegen. Desinfektionsmittel für die Hände und Flächen stehen an den erforderlichen Stellen bereit. Bitte diese dementsprechend nach dem Spielen, wenn notwendig und erforderlich auch benutzen. Es ist auch eine Liste im Schaukasten ausgehängt, in der ihr euch bitte eintragt. Der Vorstand wird täglich die Anlage aufsuchen, um evtl. Sachen zu korrigieren oder aufzufüllen.

Achtet bitte auf die Einhaltungen. Weitere interessante Infos siehe nachfolgend oder dem Link zum WTV.

Hierzu einige Auszüge von der Internetseite des WTV und den entsprechenden Link dazu:

https://www.wtv.de/wtv-news/tennispl%C3%A4tze-nrw-ab-0705-freigegeben

Entscheidend für die Öffnung ist die Einhaltung der vom Land NRW herausgegebenen „Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) in der ab dem 7. Mai 2020 gültigen Fassung, § 4 (4):

„Erlaubt ist der Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport auf öffentlichen oder privaten Freiluftsportanlagen sowie im öffentlichen Raum, wenn dieser kontaktfrei durchgeführt wird, geeignete Vorkehrungen zur Hygiene, zum Infektionsschutz, zur Steuerung des Zutritts und zur Gewährleistung eines Abstands von mindestens 1,5 Metern zwischen Personen (auch in Warteschlangen) sichergestellt sind. Die Nutzung von Dusch- und Waschräumen, Umkleide-, Gesellschafts- und sonstigen Gemeinschaftsräumen sowie das Betreten der Sportanlage durch Zuschauer sind bis auf weiteres untersagt; bei Kindern unter 12 Jahren ist das Betreten der Sportanlage durch jeweils eine erwachsene Begleitperson zulässig.“

Hier auch die Richtlinien des WTV:

Richtlinien für das Tennisspielen im Verein

 - Stand: 07.05.2020 -

Der Mindestabstand (1,5 Meter) zu anderen Personen muss zu jeder Zeit auf der Anlage eingehalten werden.

In der Verantwortung des Vereins:

> Corona-Beauftragte(n) zur Sicherstellung aller Vorschriften benennen

> Händewaschen mit Seife ermöglichen

> Ausschließlich Einweg-Papierhandtücher benutzen

> Desinfektionsmittel bereitstellen

> Toiletten zugänglich und reinhalten

> Die Spielerbänke/-stühle sind mit mind. 1,5 Meter Abstand zu positionieren

> Regelmäßige Leerung der Abfallkörbe

> Duschen und Umkleiden bleiben zunächst geschlossen, gültige gesetzliche Bestimmung

   beachten. Die Nutzung der Clubgaststätten richtet sich nach den jeweils gültigen         

   gesetzlichen Verordnungen für die Gastronomie.

In der Verantwortung der Spieler und Trainer:

> Bei Krankheitssymptomen zu Hause bleiben

> Tennissachen getrennt vom Spielpartner ablegen

> Kein Handshake

> Eigenes sauberes Handtuch (z.B. als Unterlage fürs Sitzen, Schweiß abwischen)

Viel Spaß beim Tennis spielen und „Bleibt gesund“.

Gruß

Der Vorstand

Am 28. Februar 2020 fand im Clubhaus die jährliche Jahreshauptversammlung statt. Rund 30 Mitglieder nahmen daran teil. Ein Punkt auf der Tagesordnung war der Rückblick auf das Jahr 2019. Ein Ausblick auf die Termine im laufenden Jahr wurde auch gegeben, inwieweit diese Termine nun eingehalten werden können, wird sich zeigen. Nachrichten werden weiterhin hier auf der Internetseite bekannt gegeben!

Am sind alle Mitglieder sowie deren Freunde und Bekannte herzlich zum Saisonabschlussfest des TC BW Eissen eingeladen.

Der Kühlschrank wird für den Winterschlaf vorbereitet und muss somit geleert werden. Da es kein Abendessen geben wird, sind Anmeldungen vorab nicht nötig. Es werden aber Abends kleine Snacks gereicht. Dafür wird Unkostenbeitrag in Höhe von 5,--€ für Mitglieder und 10,--€ für Nicht-Mitglieder erhoben.

Der Vorstand freut sich auf zahlreiches Erscheinen.

Zu Beginn des Wochenendes spielten am Freitag Abend () die Hobby-Herren des TC Blau-Weiß Eissen gegen die Hobby-Herren des TC Rot-Weiß Salzkotten. Spannende Spiele bis zum Einbruch der Dunkelheit boten den Zuschauern einen gelungenen Auftakt der Tage der offenen Tür. Die Partie endete ausgeglichen 3:3. Fans und Spieler verbrachten noch viele schöne Stunden bei guten Gesprächen und leckeren Getränken bei perfektem Tennis-Wetter auf der Anlage des TC.

Am nächten Tag wurden weitere spannende und lustige Programmpunkte geboten. Hierzu später mehr.