4. Treffen der Könige – Christoph Tewes siegt
Am Samstag 21.04.18 hat der Vorstand des Liborius Schützenverein zum 4. Treffen der Könige geladen.
Neuigkeiten und Informationen rund um den Liborius-Schützenverein Eissen.
Am Samstag 21.04.18 hat der Vorstand des Liborius Schützenverein zum 4. Treffen der Könige geladen.
In einer Gemeinschaftsaktion des Liborius Schützenvereins und einer Firmlingsgruppe wurde am Samstag, 7. April am Ehrenmal in Eissen ein Denkmal errichtet. Dieses Denkmal ist der Grabstein von Heinz Backhaus, der 1940 als erster Soldat aus Eissen, noch vor dem Beginn des Frankreich-Feldzuges, gefallen ist. Da kürzich sein Grab aufgelöst wurde, soll der Grabstein als mahnendes Andenken neben der Kapelle am Ehrenmal an Grausamkeit und Schreckenesherrschaft erinnern.
Für einen detailierten Bericht bitte dem Link folgen => Pressebericht
Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums des Liborius Schützenverein Eissen trafen sich am 18.03.18 die Gründungs- und Ehremmitglieder des Vereins im Dorfkrug. Bei einem gemeinsamen Frühstück konnte zusammen mit einer Abordnung des Vorstandes in gemütlicher Runde über alte Zeiten geplaudert werden. Bei seiner Begrüßung bedankte sich der 1. Vorsitzende Manfred Rottkamp bei allen, die der Einladung folgen konnten. Im Anschluss verlas Schriftführer Christoph Ernst die Entstehungsgeschichte, niedergeschrieben von Josef Flotho im Jahre 1953. Beim anschließenden Gedankenaustausch wurde noch einige Stunden ausgiebig über die Vereinsgeschichte bis hin zu zeitgenössischen Themen diskutiert.
Eissen. Der Liborius Schützenverein lädt seine Mitglieder am zu seiner Generalversammlung. Um 19 Uhr wird zunächst die Hl. Messe in der Pfarrkirche gefeiert. Im direkten Anschluss um 20.00 Uhr beginnt dann die Versammlung in der Hüssenberghalle.
Auch in diesem Jahr trat wieder eine Abordnung des Liborius Schützenvereins Eissen beim Vergleichsschießen in Lütgeneder an. Außerdem nahmen Schützen aus den Orten Großeneder, Dössel, Rösebeck und natürlich die Gastgeber teil.
Eissen, das im Schnitt jüngste Team aller Teilnehmer (25,8 Jahre) holte den 3. Platz mit 199,2 Ringen hinter Großeneder (225,6 Ringe) und Dössel (225,3 Ringe).
Die Schützenfestbilder stehen in der Bildergalerie bereit. Zum anschauen Hier klicken.
Eissen. Am Sonntag, den 19. November findet anlässlich des Volkstrauertages die Gefallenenehrung statt.
Alle Eissener Bürger sind eingeladen. Im Anschluss an die Hl. Messe, welche um 9 Uhr in der St.-Liborius-Kirche beginnt,
wird gemeinsam zum Ehrenmahl an der Hibbeke-Kapelle gezogen.