Herzlich Willkommen auf der Internetseite von Eissen, einem Dorf in Ostwestfalen auf 51° 34' N, 9° 10' O. Hier stellen sich der Ort und seine verschiedenen Vereine vor. Wählen Sie aus dem Kopfmenü einen Bereich und/oder einen Abschnitt aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf diesen Seiten.
Um Adventsspaziergänge durch das Dorf noch schöner zu gestalten, haben sich einige Familien dazu bereit erklärt, ein Fenster ihres Hauses weihnachtlich als Adventsfenster zu schmücken. Die folgende Tabelle enthält alle Stationen der Adventsfenster.
Nun ist es endlich soweit, nachdem wir uns vor vier Jahren im Rahmen einer Dorfwerkstatt entschieden haben, den Kellerraum für sportliche Aktivitäten zu nutzen und für den Umbau Fördergelder beantragt haben, wurde die Genehmigung in diesem Jahr erteilt. Unser Anteil an diesem Projekt ist, dass wir Eigenleistungen erbringen müssen. So sind wir mit den Abrissarbeiten im Keller Ende Oktober gestartet.
Aufgrund der Corona Pandemie und den damit bestehenden Maßnahmen, fand die Kranzniederlegung am heutigen Volkstrauertag nicht wie gewohnt statt. Stellvertretend für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger haben unsere Ortsbürgermeisterin Petra Engemann-Ludwig und der 1. Vorsitzende vom Liborius Schützenverein Eissen, Manfred Rottkamp, einen Kranz niedergelegt. Vielen Dank Petra und Manfred, dass dieser stille Feiertag nicht in Vergessenheit geraten ist.
Die Corona-Pandemie macht auch dem Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt einen Strich durch die Rechnung. Die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag findet daher in diesem Jahr im Stillen und ohne Gedenkfeier statt.
Ab heute können wir wieder Rewe Vereinsscheine sammeln. Unterstützt uns auch in diesem Jahr und sammelt fleißig Vereinsscheine. Im letzten Jahr gab es als Prämie ein Waffeleisen für unser Clubhaus. Vielleicht ist dieses Jahr mehr drin 😃
Die Landschaftsliege, angefertigt von Norbert und Lars Sievers und finanziert von der Ortspauschale, wurde am Samstag von Marcel und Rene aufgebaut.
Vielleicht gibt es noch ein paar schöne sonnige Tage und Spaziergänger und Radfahrer können sie zum Ausruhen nutzen und den Blick über die Warburger Börde bis zum Desenberg und den Hessischen Bergen schweifen lassen.
Die Obstbäume in der Obstbaum-Allee in Eissen (Richtung Lütgeneder) sollen am Donnerstag, den 17. September, versteigert werden. Treffpunkt ist um 18 Uhr kurz hinter dem Hof Derenthal am Anfang der Allee. Vor der Versteigerung werden die Apfelsorten benannt und verköstigt.
Liebe Eissener,
seit einer Woche wird unser Kornhaus abgerissen. Damit geht ein Stück Heimatgeschichte verloren, denn das Kornhaus hat über 100 Jahre in unserem Ort für Arbeitsplätze und Handel gesorgt.