Schützenverein

Neuigkeiten und Informationen rund um den Liborius-Schützenverein Eissen.

Volkstrauertag 2020 3

Auch in diesem Jahr fand die Gedenkfeier zum Volkstrauertag bereits am Samstag statt. Bei Fackellicht der Feuerwehr und Anwesenheit der Fahnen vom Schützenverein, vom Kriegerverein und der Feuerwehr hat Hauptmann Peter Friedrich die Gedenkfeier eröffnet.
Als Redner hat Ortsheimatpfleger Paul Arens ein paar Worte an die Anwesenden Bürgerinnen und Bürger aus Eissen gerichtet und an die Verstorbenen der zwei Weltkriege sowie des Ukraine Krieges gedacht. Ein paar Kindern aus dem Dorf haben, unter Anleitung von Katharina Schulz, Gedichte einstudiert und diese bei der Gedenkveranstaltung vorgetragen. Bei musikalischer Begleitung einer Trompeterin haben die Liboriusschützen einen Kranz niedergelegt.

 

Am 12. November findet anlässlich des Volkstrauertages eine Feierstunde zu Ehren der Gefallenen aus den vergangenen Kriegen statt. Hierzu sind alle Eissener Bürger und Interessierte herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung findet wieder wie im letzten Jahr bereits samstags statt und beginnt um 18:30 Uhr an der Hibbeke Kapelle. Bereits um 17:30 Uhr findet in der Kirche die Vorabendmesse statt. Neben Wort und Musikbeiträgen wird auch ein Fackelzug der freiwilligen Feuerwehr für den feierlichen Rahmen sorgen.

Volkstrauertag 2020 3

Die Eissener Liborius Schützen nehmen am Sonntag, 24. Juli an der Liboriprozession teil. Beginn ist um 10:30 Uhr mit dem Festhochamt in der Kirche. Im Anschluss daran findet die Prozession statt. Anzugordnug: Uniform, Handschuhe, ohne Hut.

König 2022 1

Der Liborius Schützenverein Eissen feiert am kommenden Wochenende, 16. bis 18. Juli, sein alljährliches Schützenfest und lädt herzlich dazu ein. Regiert werden die Schützen dabei in diesem Jahr von König Frank Wiese. Zur Königin hat er seine Frau Manuela Wiese erkoren. Beim Königschießen am 2. Juli sicherte er sich um 22:41 Uhr mit dem 46. Schuss als treffsicherer Schütze am Vogel die Königswürde.

Die Freude war groß, als es am vergangenen Samstag um 22:41 Uhr endlich hieß: „Wir haben einen neuen König.“

Königschießen 2022 5

Frank Wiese holte den Vogel zuvor mit dem 46. Schuss treffsicher von der Stange. Als König regiert er nun mit seiner Frau Manuela Wiese die Eissener Schützen am Festwochenende vom 16. bis 18. Juli. Dem Hofstaat gehören an: Josef und Heike Derenthal, Michael und Stefanie Siewert, Stefan und Nicole Zwilling, René und Andrea Munkelt, Tanja Schade und Thomas Martena, Jörg und Kerstin Saken sowie Dirk und Ilke Saken.

Neben dem König wurden auch die Fender-Schützen ermittelt:

vogel transparent

Der Liborius-Schützenverein veranstaltet am 2. Juli sein diesjähriges Königschießen. Um 15 Uhr wird in Uniform und mit dem Gewehr vor der Kirche angetreten. Zunächst holen die Schützen den amtierenden König Christian Tewes ab, um anschließend in der Hüssenberghalle um die Fender- und Königswürde zu schießen.
Für die musikalische Unterhaltung am Nachmittag sorgt der Nörder Musikverein. Ab 16.00 Uhr gibt es ein Kaffee und Kuchenbuffet, welches von den Frauen des Vorstandes organisiert wird.
Zur Königsproklamation und zum anschließenden Tanz spielt die Band »BLUE NOTES«. Alle Dorfbewohner und Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Das Schützenfest findet vom 16. - 18. Juli statt.

Nach zweimaliger Verschiebung konnte am Samstag den 09.04.2022 endlich die Generalversammlung der Liborius­schützen stattfinden. Manfred Rottkamp hat die Versammlung um 20:02 Uhr in der Hüssenberghalle bei 58 anwesenden Vereins­mitgliedern eröffnet.

Der Liborius Schützenverein lädt seine Mitglieder am Samstag den 9. April 2022 zu seiner Generalversammlung um 20 Uhr in der Hüssenberghalle ein. Aufgrund der aktuell noch gültigen Coronaschutzverordnung mit zu vielen Einschränkungen findet die Veranstaltung eine Woche später statt als ursprünglich vorgesehen.

fahne wappen

Aufgrund der Coronapandemie hat sich der Vorstand des Liborius Schützenvereins Eissen dazu entschieden seine für den 8. Januar 2022 geplante Generalversammlung abzusagen. Der angesetzte Gottesdienst um 19 Uhr soll, stand jetzt, trotzdem stattfinden.
Wenn es die Situation erlaubt, soll die Generalversammlung nachgeholt werden. Dazu wird selbstverständlich fristgerecht eingeladen. Der Liborius Schützenverein Eissen bedankt sich bei allen Mitgliedern für die Akzeptanz der getroffenen Entscheidungen und wünscht trotz allem Gesundheit und einen guten Start ins neue Jahr.